- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Hohe Schuhe bzw. High Heels - Frauen, die darin gut aussehen und auch wirklich laufen können, wollen Sie nicht missen - schon gar nicht 9 Monate lang. Aber, wenn man wirklich schwanger ist, kann nur dringend davon abgeraten werden, hohe Schuhe in der Schwangerschaft zu tragen.
Auch sollte man beachten, dass die Füße und die Gelenke während einer Schwangerschaft mehr belastet werden als sonst. Ursache ist die Steigerung des Gewichts, die mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verbunden ist. Man sollte deshalb alles tun, was möglich ist, um die Füße und die Gelenke möglichst zu entlasten. Von den Orthopäden werden während der Schwangerschaft Schuhe mit einem etwa drei Zentimeter hohen Blockabsatz empfohlen. Sie sollten möglichst auch ein ergonomisch ausgeformtes Fußbett besitzen. So lassen sich auch schnelle Ermüdungen des Fußes vermeiden.
Während der Schwangerschaft sollten möglichst nur Schuhe getragen werden, die man nicht so leicht verlieren kann. Ursache ist auch hier, dass ein verlorener Schuh für eine Schrecksekunde sorgt, in der man schnell zu Fall kommen kann. Verläuft die Schwangerschaft über den Winter, kommt es außerdem zur Minimierung dieses Risikos für Mutter und Kind darauf an, dass die Schuhe besonders rutschfeste Sohlen haben.
Daher in der Schwangerschaft die Finger bzw. die Füße weg von High Heels und anderen hohen Schuhen. Bereits in der Frühschwangerschaft sind sie gefährlich.
Hohe Schuhe bzw. High Heels sind (in diesem Fall) schädlich und gefährlich!
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Bei Schuhen mit hohen Absätzen ist immer auch die Gefahr eines Sturzes erhöht. Der Absatz könnte wegbrechen oder man bleibt schlicht in einer Gulliabdeckung oder den Fugen zwischen Pflastersteinen hängen.
Besonders bei Schuhen mit einem hohen Pfennigabsatz muss man sehr genau auf solche „Hindernisse“ achten. Bei einem Sturz besteht das Risiko, dass man sein ungeborenes Baby verliert. Und da kommt noch hinzu, dass sich die Fallhöhe beim Tragen von hohen Schuhen erhöht.
Besonders bei Schuhen mit einem hohen Pfennigabsatz muss man sehr genau auf solche „Hindernisse“ achten. Bei einem Sturz besteht das Risiko, dass man sein ungeborenes Baby verliert. Und da kommt noch hinzu, dass sich die Fallhöhe beim Tragen von hohen Schuhen erhöht.
Auch sollte man beachten, dass die Füße und die Gelenke während einer Schwangerschaft mehr belastet werden als sonst. Ursache ist die Steigerung des Gewichts, die mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verbunden ist. Man sollte deshalb alles tun, was möglich ist, um die Füße und die Gelenke möglichst zu entlasten. Von den Orthopäden werden während der Schwangerschaft Schuhe mit einem etwa drei Zentimeter hohen Blockabsatz empfohlen. Sie sollten möglichst auch ein ergonomisch ausgeformtes Fußbett besitzen. So lassen sich auch schnelle Ermüdungen des Fußes vermeiden.
Während der Schwangerschaft sollten möglichst nur Schuhe getragen werden, die man nicht so leicht verlieren kann. Ursache ist auch hier, dass ein verlorener Schuh für eine Schrecksekunde sorgt, in der man schnell zu Fall kommen kann. Verläuft die Schwangerschaft über den Winter, kommt es außerdem zur Minimierung dieses Risikos für Mutter und Kind darauf an, dass die Schuhe besonders rutschfeste Sohlen haben.
Daher in der Schwangerschaft die Finger bzw. die Füße weg von High Heels und anderen hohen Schuhen. Bereits in der Frühschwangerschaft sind sie gefährlich.
Viele Frauen überschätzen sich hier ganz stark und unterschätzen die Folgen, die auch schon zu Beginn der Schwangerschaft ein ungünstiger Sturz haben kann.